Artikel über: Spenden

Was sind die steuerlichen Vorteile von wohltätigen Spenden in verschiedenen Ländern?

Steuereffizientes Spenden in Europa & Großbritannien

Land

Steuervorteil

Abzugs-/Gutschriftsgrenze

Beantragung

Dokumentation

Polen

Einkommensabzug

Bis zu 6 % des zu versteuernden Einkommens

Jahressteuererklärung

Spendenquittung oder Bankbeleg

Tschechien

Abzug von der Steuerbemessungsgrundlage

Min: 2 % der Bemessungsgrundlage oder 1.000 CZK; Max: 15 % der Bemessungsgrundlage

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Slowakei

KEINER

Nicht steuerlich absetzbar

NICHT ANWENDBAR

NICHT ANWENDBAR

Ungarn

Abzug für Direktspenden

1 % der Einkommensteuer

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Rumänien

Einkommensabzug

3,5 % der jährlichen Einkommensteuer

Jahressteuererklärung

Bescheinigung der Organisation

Bulgarien

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Max. 65 % der jährlichen Bemessungsgrundlage

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Kroatien

Einkommensabzug

Bis zu 2 % des Einkommens

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Slowenien

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Bis zu 1 % des zu versteuernden Einkommens

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Litauen

Abzug vom Jahreseinkommen

Max. 40 % des zu versteuernden Einkommens

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Lettland

Abzug vom Jahreseinkommen

Prozentsatz variiert (nicht spezifiziert)

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Estland

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Bis zu 3 % der Sozialsteuer oder 10 % des Vorjahresgewinns

Jahressteuererklärung

Quittung gelisteter NPOs

Portugal

Steuergutschrift

25 % des Spendenbetrags (max. Gesamtsteuerschuld)

Jahreserklärung (Modelo 3 IRS)

Quittung zertifizierter Organisationen

Griechenland

Einkommensabzug

20 % der Spende, max. 5 % des Gesamteinkommens

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Zypern

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Prozentsatz variiert

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Malta

Einkommensabzug

Bis zu festgelegtem Limit

Jahressteuererklärung

Quittung registrierter Organisationen

Großbritannien

Steuerentlastung via Gift Aid

+25 % staatlicher Zuschuss

Opt-in bei Spende (Häkchen setzen)

Spender muss UK-Steuerzahler sein

Frankreich

Steuergutschrift

66 % (max. 20 % des Einkommens); 75 % für anerkannte Zwecke

Jahreserklärung (Formular 2042 RICI)

Quittung anerkannter Organisationen

Deutschland

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

20 % des Einkommens; politische Spenden: 50 %

Einkommensteuererklärung

Zuwendungsbestätigung

Niederlande

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Periodische Spenden (≥5 Jahre) voll abzugsfähig; sonst max. 10 % des Einkommens

Jahressteuererklärung

Offizielle Quittung + Notarakt (bei Periodika)

Belgien

Steuergutschrift

5 % des Nettoeinkommens (max. 500.000 €)

Jahressteuererklärung

Bescheinigung der Organisation

Luxemburg

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Max. 20 % des Einkommens oder 1.000.000 €/Jahr (min. 120 €)

Jahressteuererklärung

Bescheinigung der Organisation

Österreich

Quellensteuerabzug

10 % für anerkannte NPOs

Jahreserklärung oder Gehaltsabrechnung

Elektronische Meldung der Organisation

Irland

Steuererstattung durch Organisation

31 % für Spenden ≥250 € (durch Organisation beantragt)

Formular CHY3/CHY4

Organisation reicht mit Einwilligung ein

Dänemark

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Bis ca. 17.300 DKK/Jahr (jährlich angepasst)

Jahreserklärung (SKAT)

CPR-Nummer + Quittung

Schweden

Steuergutschrift

Bis zu 3.000 SEK bei Spenden ≥2.000 SEK/Jahr

Automatisch (wenn Steuer-ID angegeben)

Organisation meldet an Steuerbehörde

Finnland

Eingeschränkt abzugsfähig

Nur für Universitäten/Wissenschaft; min. 850–500.000 €

Jahressteuererklärung

Spendenquittung

Norwegen

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Max. 25.000 NOK/Jahr für anerkannte Organisationen

Automatisch oder per Erklärung

Spendenquittung

Island

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Bis zu 1,5 % des Gesamteinkommens

Steuererklärung

Gültige Quittung anerkannter NGOs

Schweiz

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Bundes-/kantonale Limits (max. 20 % des Nettoeinkommens)

Jahressteuererklärung

Zertifizierte Quittung


Steuereffizientes Spenden in Amerika


Land

Steuervorteil

Abzugs-/Gutschriftsgrenze

Beantragung

Dokumentation

USA

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Max. 50 % des AGI für Bargeldspenden (20 %/30 % in Sonderfällen)

Itemisiert (Form 1040 + Schedule A)

Offizielle Quittung; Bestätigung ab 250 $

Kanada

Bundes-/provinz. Steuergutschrift

15 % auf ersten 200 CA$; 29 %+ darüber; zusätzl. Provinzgutschriften

Jahreserklärung (T1 General, Schedule 9)

Offizielle Spendenquittung


Steuereffizientes Spenden in Australien


Land

Steuervorteil

Abzugs-/Gutschriftsgrenze

Beantragung

Dokumentation

Australien

Abzug vom zu versteuernden Einkommen

Keine Obergrenze (nur an DGRs); max. Höhe des zu versteuernden Einkommens

Jahreserklärung (myTax/Steuerberater)

Quittung mit DGR-Name/ABN


Was ist Gift Aid und wer kann es nutzen?

Gift Aid ist ein britisches Regierungsprogramm, das gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, 25 % auf Spenden von britischen Steuerzahlern zusätzlich zu erhalten. Beispiel: Aus Ihrer Spende von 10 £ werden ohne zusätzliche Kosten für Sie 12,50 £!

Wer kann Gift Aid nutzen?

Sie müssen:


  • Britische/r Steuerzahler/in sein (Einkommen- oder Kapitalertragsteuer zahlen).
  • Im laufenden Jahr genug Steuern gezahlt haben, um die 25 % zu decken.
  • Eigenes Geld spenden (keine Unternehmensmittel).


Wie aktiviere ich Gift Aid?

Falls berechtigt (z.B. als UK-Steuerzahler), setzen Sie einfach beim Spenden ein Häkchen im entsprechenden Feld. Dies bestätigt, dass Sie die steuerlichen Anforderungen Ihres Landes erfüllen. Steuervorteile hängen von lokalen Regelungen ab – prüfen Sie daher die Steuervorschriften Ihres Landes.


Wie erhalte ich eine Spendenquittung?

Laden Sie sie direkt nach Ihrer Spende herunter! Suchen Sie in der Bestätigungs-E-Mail oder Ihrem Konto nach dem Link „Spendenquittung herunterladen“. Sie können sie auch nach der Spende auf der Website herunterladen. Diese Quittung kann für Steuerabzüge in EU-Ländern hilfreich sein.



Hinweis: Steuervorschriften unterliegen Änderungen und können je nach individueller Situation variieren. Diese Informationen dienen nur als allgemeine Orientierung. Für aktuelle Details besuchen Sie die Website Ihrer Steuerbehörde.

Aktualisiert am: 30/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!